(2022)
(2022)
Third Wave
Third Wave
Coffee
Coffee

Über Das Projekt
Third Wave Coffee ist ein Onlineshop, in dem nachhaltig angebauter, direkt gehandelter Kaffee angeboten wird. Kaffee-Enthusiast*innen finden hier eine große Auswahl an Kaffees und informative Beiträge vom Kaffeeanbau bis zur Zubereitung. Die Besucher*innen werden außerdem über die Vorteile des direkten Handels aufgeklärt.
Art des Projekts
Studienprojekt
Beteiligte
Ich (Einzelprojekt)
Bereiche
UI/UX Design
Branding
E-Commerce
Zeitraum
4 Monate
Ausgangslage
Der Großteil der Kaffeetrinkenden kauft seinen Kaffee zu niedrigen Preisen im Supermarkt. Unter der zeit- und kostensparenden industriellen Herstellung leiden nicht nur die Kaffeebauern, sondern auch die Umwelt und die Qualität des Kaffees.
Doch es gibt auch eine Gegenbewegung: Die sogenannte dritte Kaffeewelle steht für eine neue Wertschätzung des Kaffees als handwerkliches und hochwertiges Produkt. Im Mittelpunkt stehen Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit – vom Anbau über die Röstung bis zur Zubereitung. An diese Entwicklung schließt dieser Onlineshop an.
Ausgangslage
Der Großteil der Kaffeetrinkenden kauft seinen Kaffee zu niedrigen Preisen im Supermarkt. Unter der zeit- und kostensparenden industriellen Herstellung leiden nicht nur die Kaffeebauern, sondern auch die Umwelt und die Qualität des Kaffees.
Doch es gibt auch eine Gegenbewegung: Die sogenannte dritte Kaffeewelle steht für eine neue Wertschätzung des Kaffees als handwerkliches und hochwertiges Produkt. Im Mittelpunkt stehen Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit – vom Anbau über die Röstung bis zur Zubereitung. An diese Entwicklung schließt dieser Onlineshop an.
Ausgangslage
Der Großteil der Kaffeetrinkenden kauft seinen Kaffee zu niedrigen Preisen im Supermarkt. Unter der zeit- und kostensparenden industriellen Herstellung leiden nicht nur die Kaffeebauern, sondern auch die Umwelt und die Qualität des Kaffees.
Doch es gibt auch eine Gegenbewegung: Die sogenannte dritte Kaffeewelle steht für eine neue Wertschätzung des Kaffees als handwerkliches und hochwertiges Produkt. Im Mittelpunkt stehen Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit – vom Anbau über die Röstung bis zur Zubereitung. An diese Entwicklung schließt dieser Onlineshop an.
Ausgangslage
Der Großteil der Kaffeetrinkenden kauft seinen Kaffee zu niedrigen Preisen im Supermarkt. Unter der zeit- und kostensparenden industriellen Herstellung leiden nicht nur die Kaffeebauern, sondern auch die Umwelt und die Qualität des Kaffees.
Doch es gibt auch eine Gegenbewegung: Die sogenannte dritte Kaffeewelle steht für eine neue Wertschätzung des Kaffees als handwerkliches und hochwertiges Produkt. Im Mittelpunkt stehen Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit – vom Anbau über die Röstung bis zur Zubereitung. An diese Entwicklung schließt dieser Onlineshop an.
Ziel
Der Onlineshop soll eine zentrale Anlaufstelle für alle sein, die hochwertigen Direct Trade Kaffee kaufen möchten, und sie dabei unterstützen, den passenden Kaffee zu ihrem Geschmack zu finden.
Gleichzeitig sollen die Besucher*innen über die Hintergründe des Getränks aufgeklärt und überzeugt werden, dass es viele Vorteile für Hersteller*innen sowie Konsument*innen mit sich bringt, direkt gehandelten Kaffee zu kaufen.
Ziel
Der Onlineshop soll eine zentrale Anlaufstelle für alle sein, die hochwertigen Direct Trade Kaffee kaufen möchten, und sie dabei unterstützen, den passenden Kaffee zu ihrem Geschmack zu finden.
Gleichzeitig sollen die Besucher*innen über die Hintergründe des Getränks aufgeklärt und überzeugt werden, dass es viele Vorteile für Hersteller*innen sowie Konsument*innen mit sich bringt, direkt gehandelten Kaffee zu kaufen.
Ziel
Der Onlineshop soll eine zentrale Anlaufstelle für alle sein, die hochwertigen Direct Trade Kaffee kaufen möchten, und sie dabei unterstützen, den passenden Kaffee zu ihrem Geschmack zu finden.
Gleichzeitig sollen die Besucher*innen über die Hintergründe des Getränks aufgeklärt und überzeugt werden, dass es viele Vorteile für Hersteller*innen sowie Konsument*innen mit sich bringt, direkt gehandelten Kaffee zu kaufen.
Ziel
Der Onlineshop soll eine zentrale Anlaufstelle für alle sein, die hochwertigen Direct Trade Kaffee kaufen möchten, und sie dabei unterstützen, den passenden Kaffee zu ihrem Geschmack zu finden.
Gleichzeitig sollen die Besucher*innen über die Hintergründe des Getränks aufgeklärt und überzeugt werden, dass es viele Vorteile für Hersteller*innen sowie Konsument*innen mit sich bringt, direkt gehandelten Kaffee zu kaufen.




Recherche
Kaffee: Das Lieblingsgetränk der Deutschen
89% der Deutschen sind Kaffeetrinker
27% der Deutschen bezeichnen sich als begeisterte Kaffeetrinker
Hauptgründe für Kaffeekonsum sind Geschmack, Genuss, Entspannung und Wachwerden
Die zentralen Faktoren beim Kaffeekauf sind: Geschmack/Aromen, Preis-Leistungs-Verhältnis und Qualität
Kaffee: Das Lieblingsgetränk der Deutschen
89% der Deutschen sind Kaffeetrinker
27% der Deutschen bezeichnen sich als begeisterte Kaffeetrinker
Hauptgründe für Kaffeekonsum sind Geschmack, Genuss, Entspannung und Wachwerden
Die zentralen Faktoren beim Kaffeekauf sind: Geschmack/Aromen, Preis-Leistungs-Verhältnis und Qualität
Kaffee: Das Lieblingsgetränk der Deutschen
89% der Deutschen sind Kaffeetrinker
27% der Deutschen bezeichnen sich als begeisterte Kaffeetrinker
Hauptgründe für Kaffeekonsum sind Geschmack, Genuss, Entspannung und Wachwerden
Die zentralen Faktoren beim Kaffeekauf sind: Geschmack/Aromen, Preis-Leistungs-Verhältnis und Qualität
Kaffee: Das Lieblingsgetränk der Deutschen
89% der Deutschen sind Kaffeetrinker
27% der Deutschen bezeichnen sich als begeisterte Kaffeetrinker
Hauptgründe für Kaffeekonsum sind Geschmack, Genuss, Entspannung und Wachwerden
Die zentralen Faktoren beim Kaffeekauf sind: Geschmack/Aromen, Preis-Leistungs-Verhältnis und Qualität
Zielgruppen
Primäre Zielgruppe
Kaffee-Enthusiast*innen
Sekundäre Zielgruppe
Normalverbraucher*innen &
Gelegenheitstrinker
Bedürfnisse & Wünsche
Kaffee für den täglichen Gebrauch kaufen
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis des Kaffees
Soll gut schmecken & gute Qualität haben
Zu Hause so guten Kaffee wie im Café zubereiten
Konzept
Onlineshop und Wissensplattform in einem
Der Shop bietet eine große Auswahl direkt gehandelter Kaffees deutscher Kaffeeröstereien an. So kann man sich durch die Produkte verschiedener Marken probieren, ohne bei jeder Rösterei einzeln bestellen zu müssen.
Neben der Shop-Funktion wird auf Third Wave Coffee auch jede Menge Kaffee-Wissen vermittelt. Die Website soll Specialty Coffee zugänglicher machen und Interesse an den Hintergründen des Kaffees wecken. Durch Aufklärung über die Kaffeeproduktion, den -handel und die Auswirkungen auf die Umwelt soll bei den Besucher*innen wieder mehr Wertschätzung für Kaffee als Genussprodukt entstehen.
Onlineshop und Wissensplattform in einem
Der Shop bietet eine große Auswahl direkt gehandelter Kaffees deutscher Kaffeeröstereien an. So kann man sich durch die Produkte verschiedener Marken probieren, ohne bei jeder Rösterei einzeln bestellen zu müssen.
Neben der Shop-Funktion wird auf Third Wave Coffee auch jede Menge Kaffee-Wissen vermittelt. Die Website soll Specialty Coffee zugänglicher machen und Interesse an den Hintergründen des Kaffees wecken. Durch Aufklärung über die Kaffeeproduktion, den -handel und die Auswirkungen auf die Umwelt soll bei den Besucher*innen wieder mehr Wertschätzung für Kaffee als Genussprodukt entstehen.
Onlineshop und Wissensplattform in einem
Der Shop bietet eine große Auswahl direkt gehandelter Kaffees deutscher Kaffeeröstereien an. So kann man sich durch die Produkte verschiedener Marken probieren, ohne bei jeder Rösterei einzeln bestellen zu müssen.
Neben der Shop-Funktion wird auf Third Wave Coffee auch jede Menge Kaffee-Wissen vermittelt. Die Website soll Specialty Coffee zugänglicher machen und Interesse an den Hintergründen des Kaffees wecken. Durch Aufklärung über die Kaffeeproduktion, den -handel und die Auswirkungen auf die Umwelt soll bei den Besucher*innen wieder mehr Wertschätzung für Kaffee als Genussprodukt entstehen.
Onlineshop und Wissensplattform in einem
Der Shop bietet eine große Auswahl direkt gehandelter Kaffees deutscher Kaffeeröstereien an. So kann man sich durch die Produkte verschiedener Marken probieren, ohne bei jeder Rösterei einzeln bestellen zu müssen.
Neben der Shop-Funktion wird auf Third Wave Coffee auch jede Menge Kaffee-Wissen vermittelt. Die Website soll Specialty Coffee zugänglicher machen und Interesse an den Hintergründen des Kaffees wecken. Durch Aufklärung über die Kaffeeproduktion, den -handel und die Auswirkungen auf die Umwelt soll bei den Besucher*innen wieder mehr Wertschätzung für Kaffee als Genussprodukt entstehen.




Naming und Logo-Entwicklung
Der Name Third Wave Coffee leitet sich aus der dritten Kaffeewelle, der Third Wave of Coffee ab, denn die Marke verkörpert die zentralen Werte dieser Bewegung.
Im Logo spiegelt sich das Motiv in Form einer Kaffeetasse wider, aus der der Kaffee hinausschwappt und dabei die Form einer Welle annimmt.
Naming und Logo-Entwicklung
Der Name Third Wave Coffee leitet sich aus der dritten Kaffeewelle, der Third Wave of Coffee ab, denn die Marke verkörpert die zentralen Werte dieser Bewegung.
Im Logo spiegelt sich das Motiv in Form einer Kaffeetasse wider, aus der der Kaffee hinausschwappt und dabei die Form einer Welle annimmt.
Naming und Logo-Entwicklung
Der Name Third Wave Coffee leitet sich aus der dritten Kaffeewelle, der Third Wave of Coffee ab, denn die Marke verkörpert die zentralen Werte dieser Bewegung.
Im Logo spiegelt sich das Motiv in Form einer Kaffeetasse wider, aus der der Kaffee hinausschwappt und dabei die Form einer Welle annimmt.
Naming und Logo-Entwicklung
Der Name Third Wave Coffee leitet sich aus der dritten Kaffeewelle, der Third Wave of Coffee ab, denn die Marke verkörpert die zentralen Werte dieser Bewegung.
Im Logo spiegelt sich das Motiv in Form einer Kaffeetasse wider, aus der der Kaffee hinausschwappt und dabei die Form einer Welle annimmt.












Wireframes
Wireframes
Wireframes
Wireframes




Design
Visuelle Sprache: Eine Verbindung zum Ursprung des Kaffees
In Anlehnung an die Farben der Kaffeepflanze habe ich eine harmonierende Farbpalette aus Grün- und Pinktönen entwickelt. Stark gesättigte Farbvarianten fungieren als Call-to-Action-Farben.
Textkästen, die an Blattformen erinnern sowie Blatt-Illustrationen lockern die Seite auf und stellen einen Bezug zur natürlichen Herkunft des Kaffees her.
Visuelle Sprache: Eine Verbindung zum Ursprung des Kaffees
In Anlehnung an die Farben der Kaffeepflanze habe ich eine harmonierende Farbpalette aus Grün- und Pinktönen entwickelt. Stark gesättigte Farbvarianten fungieren als Call-to-Action-Farben.
Textkästen, die an Blattformen erinnern sowie Blatt-Illustrationen lockern die Seite auf und stellen einen Bezug zur natürlichen Herkunft des Kaffees her.
Visuelle Sprache: Eine Verbindung zum Ursprung des Kaffees
In Anlehnung an die Farben der Kaffeepflanze habe ich eine harmonierende Farbpalette aus Grün- und Pinktönen entwickelt. Stark gesättigte Farbvarianten fungieren als Call-to-Action-Farben.
Textkästen, die an Blattformen erinnern sowie Blatt-Illustrationen lockern die Seite auf und stellen einen Bezug zur natürlichen Herkunft des Kaffees her.
Visuelle Sprache: Eine Verbindung zum Ursprung des Kaffees
In Anlehnung an die Farben der Kaffeepflanze habe ich eine harmonierende Farbpalette aus Grün- und Pinktönen entwickelt. Stark gesättigte Farbvarianten fungieren als Call-to-Action-Farben.
Textkästen, die an Blattformen erinnern sowie Blatt-Illustrationen lockern die Seite auf und stellen einen Bezug zur natürlichen Herkunft des Kaffees her.



















